BVA Allgemein

Nationalrat stimmt der AP22+ zu

23.03.2023
SVP-Nationalrat Alois Huber berichtet über die für die Landwirtschaft relevanten Themen aus der Frühjahrssession. Lesen Sie nachfolgend den Bericht von Alois Huber.

Nationalrat Andreas Meier berichtet

23.03.2023
Seit Januar 2023 sitzt mit Andreas Meier ein zweiter bäuerlicher Nationalrat aus dem Aargau in der grossen Kammer. Er hat den Sitz von Ruth Humbel geerbt, die Ende 2022 zurückgetreten ist. Nationalrat Andreas Meier berichtet im BVA-Newsletter über seine erste Session.

Die Helfersuche für die ALA23 ist angelaufen

22.03.2023
Die ALA23 ist nicht ohne Helferinnen und Helfer zu bewältigen. Über 1750 Einsätze sind für den Grossanlass geplant. Die Helfersuche wurde letzte Woche lanciert. Zuständig sind die Mitgliedorganisationen des BVA. Wetten, dass Sie nächstens ein Telefon oder Mail erhalten?

Ein Kandidat für das Zurzibiet

21.03.2023
Die Präsidentenkonferenz des BVA schlägt Beat Zimmermann zur Wahl in den Vorstand vor. Der Meisterlandwirt aus Fisibach soll Fabian Grossenbacher ersetzen, der den Vorstand verlässt.

Agrarpolitik: Auf Vereinfachungen hinarbeiten

21.03.2023
Ende Februar trafen sich die Spitzen des Departement Finanzen und Ressourcen und des BVA. Dabei wurde unter anderem besprochen, wie Vereinfachungen in der aktuell zu komplizierten Agrarpolitik erreicht werden könnten.

Am 5. April 2023 ist GV

21.03.2023
Am Mittwoch, 5. April 2023 findet die 22. GV des BVA in Erlinsbach AG statt. Alle Mitglieder haben die Einladung sowie den Jahresbericht rechtzeitig erhalten. Wir freuen uns, zahlreiche Mitglieder an der Generalversammlung begrüssen zu dürfen. Bringen Sie die persönliche Einladung zur GV mit!

BVA will höheren Wert für Kulturland

8.03.2023
In der Anhörung zum Baugesetz hält der BVA an seiner Forderung fest und will bei Enteignungen von Kulturland für kantonale Bauprojekte den gleichen Preis wie dies bei Bundesprojekten seit 2021 gilt.

BVA-Vorstand am FiBL

8.03.2023
Der BVA-Vorstand war an seiner Februar-Sitzung zu Besuch am Forschungsinstitut für biologischen Landbau (FiBL) und tauschte sich dabei mit FiBL-Direktor Prof. Dr. Knut Schmidtke aus.

Engagierte Diskussionen in Omas Stube

7.03.2023
Tausend Dinge sind bei der Organisation der grossen Landwirtschaftsausstellung zu bedenken. Die zehn Frauen und Männer im OK arbeiten seit Monaten intensiv daran, den Besucherinnen und Besuchern in Lenzburg diesen Sommer ein unvergessliches Bauernhoferlebnis zu bieten.

Unterstützung in der Energieberatung

6.03.2023
Priska Stierli arbeitet seit dem 1. März 2023, 30 Prozent als Fachmitarbeiterin Energie & Klima. Sie lebt mit ihrer Familie auf einem Bauernhof in Niederwil. Erfahren Sie in diesem Beitrag mehr über Priska Stierli.