Aus Politik und Wirtschaft

Perspektive Schweiz – Jetzt Material bestellen

31.05.2023
Die Wirtschaft und die Landwirtschaft spannen auf die bevorstehenden Parlamentswahlen unter dem Titel «Perspektive Schweiz» zusammen. Nach den Abstimmungen vom 18. Juni beginnt die Vorkampagne. Das Material kann jetzt bestellt werden.

Abstimmungsparolen vom 18. Juni

2.05.2023
Aufgrund der Betroffenheit der Landwirtschaft hat der BVA-Vorstand im Hinblick auf den Abstimmungssonntag vom 18. Juni zu zwei Vorlagen eine Parole beschlossen. Er sagt Ja zum Klimaschutzgesetz und Ja zur OECD-Mindestbesteuerung.

Offenlegung von Bächen bleibt umstritten

5.04.2023
Ständerat Hansjörg Knecht wollte dem Erhalt von Kulturland im Rahmen von Offenlegung von Bächen mehr Gewicht geben. Das Anliegen wurde nun abgelehnt, da die Kantone genügend Spielraum signalisierten. Der BVA behält dies im Auge.

Bäuerliche Grossräte erhalten Zuwachs

4.04.2023
Am 14. März 2023 rutschte der Weinbau-Unternehmer Rolf Wehrli aus Küttigen für die SVP des Bezirks Aarau in den Grossen Rat nach. Er verstärkt die Gruppe der bäuerlichen Grossräte und stellt sich gleich selbst vor.

Nationalrat Andreas Meier berichtet

23.03.2023
Seit Januar 2023 sitzt mit Andreas Meier ein zweiter bäuerlicher Nationalrat aus dem Aargau in der grossen Kammer. Er hat den Sitz von Ruth Humbel geerbt, die Ende 2022 zurückgetreten ist. Nationalrat Andreas Meier berichtet im BVA-Newsletter über seine erste Session.

Nationalrat stimmt der AP22+ zu

23.03.2023
SVP-Nationalrat Alois Huber berichtet über die für die Landwirtschaft relevanten Themen aus der Frühjahrssession. Lesen Sie nachfolgend den Bericht von Alois Huber.

Ein Kandidat für das Zurzibiet

21.03.2023
Die Präsidentenkonferenz des BVA schlägt Beat Zimmermann zur Wahl in den Vorstand vor. Der Meisterlandwirt aus Fisibach soll Fabian Grossenbacher ersetzen, der den Vorstand verlässt.

Agrarpolitik: Auf Vereinfachungen hinarbeiten

21.03.2023
Ende Februar trafen sich die Spitzen des Departement Finanzen und Ressourcen und des BVA. Dabei wurde unter anderem besprochen, wie Vereinfachungen in der aktuell zu komplizierten Agrarpolitik erreicht werden könnten.

BVA-Vorstand am FiBL

8.03.2023
Der BVA-Vorstand war an seiner Februar-Sitzung zu Besuch am Forschungsinstitut für biologischen Landbau (FiBL) und tauschte sich dabei mit FiBL-Direktor Prof. Dr. Knut Schmidtke aus.

BVA will höheren Wert für Kulturland

8.03.2023
In der Anhörung zum Baugesetz hält der BVA an seiner Forderung fest und will bei Enteignungen von Kulturland für kantonale Bauprojekte den gleichen Preis wie dies bei Bundesprojekten seit 2021 gilt.